top of page
Datenschutzerklärung
Datenschutz - Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Dir einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen findest Du in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich, Daniel Stelzeneder. Meine Kontaktdaten findest Du weiter unten im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie werden Deine Daten erfasst?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du sie mir mitteilst – z. B. indem Du ein Kontaktformular ausfüllst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Du meine Website aufrufst.
Wofür werden Deine Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website technisch fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Du kannst außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Du mir eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen hast Du auch das Recht, die Verarbeitung Deiner Daten einzuschränken. Außerdem steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu.
Wenn Du Fragen zum Thema Datenschutz hast, kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann Dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – zum Beispiel durch sogenannte Analyseprogramme.
Details dazu findest Du in der vollständigen Datenschutzerklärung.
Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird von einem externen Anbieter (Hoster) betrieben. Personenbezogene Daten, die beim Besuch meiner Seite erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert – zum Beispiel IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Namen oder Websitezugriffe.
Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung dieser Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Du mir eine Einwilligung zur Verarbeitung gegeben hast (z. B. bei der Cookie-Nutzung), erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Ich nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten ich erhebe, wie und wofür ich sie verwende.
Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der E-Mail-Kommunikation) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Daniel Stelzeneder
Neubaugasse 33/Stiege 1/ Top 16
1070 Wien
Österreich
Verantwortlich bin ich selbst – das heißt, ich entscheide darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten bleiben bei mir, bis der Zweck für die Speicherung entfällt. Wenn Du die Löschung wünschst oder Deine Einwilligung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus steuerlichen Gründen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn Du mir Deine Einwilligung gibst, verarbeite ich Deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z. B. bei sensiblen Gesundheitsdaten).
Wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. bei der Terminvereinbarung), stützt sie sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus kann ich Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) verarbeiten.
Weitere Details findest Du im entsprechenden Abschnitt der Datenschutzerklärung.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Ich verwende unter Umständen Tools von Anbietern mit Sitz in Drittstaaten (z. B. den USA). Dabei kann nicht immer ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden.
Wenn Du solchen Diensten zustimmst, kann es sein, dass Deine Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden – z. B. von Behörden.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Widerruf Deiner Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – z. B. aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben.
Wird Widerspruch eingelegt, verarbeite ich Deine Daten nicht mehr – es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Wenn Deine Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kannst Du dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Deine Daten werden dann nicht mehr zu Werbezwecken genutzt.
bottom of page